DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die BSS Brand Communication GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die gesetzlichen, insbesondere auch datenschutzrechtlichen, Vorschriften.
1. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist BSS Brand Communication GmbH („wir“), Seewiesenstr. 2, 74321 Bietigheim-Bissingen. Nähere Informationen über uns entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@bss-brand.com.
2. ALLGEMEINES
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und aufgrund welcher Rechtsgrundlage erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem.
3. DATENVERARBEITUNG AUF DIESER INTERNETSEITE
Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Webseite erheben wir Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.
- Browsertyp/ -version;
- verwendetes Betriebssystem;
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse);
- Uhrzeit der Serveranfrage; und
- Name und URL der abgerufenen Datei sowie übertragenen Datenmenge.
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO liegt dabei in den oben genannten Zwecken.
Diese Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist für den Betrieb und die Auslieferung der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4. KONTAKTFORMULAR
Sie haben die Möglichkeit uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite zu erreichen. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können ist es erforderlich, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Zusätzlich können Sie freiwillig folgende Angaben machen:
- Ihre Anrede
- Ihr Name
- Ihr Vorname
- Ihre Firma
Zum Zeitpunkt des Versendens ihrer Anfrage speichern wir außerdem folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse
- den Zeitpunkt Ihrer Anfrage.
Alternativ besteht die Möglichkeit, über die angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen des Versands einer E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
In diesem Zusammenhang werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Konversation verwendet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Die Konversation ist beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 30 Tagen gelöscht.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgesetzt werden.
Sie können Ihren Widerspruch an die folgende Adresse senden:
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Falle gelöscht, sofern auf unserer Seite keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Recht und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung uns zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
5. Cookies und sonstige Technologien
5. 1. Allgemeines
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte den von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen uns dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Arten von Cookies, die wir verwenden.
Unter folgendem Link können Sie Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten: .
5. 2. Notwendige Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite sog. technisch notwendige Cookies. Technisch notwendige Cookies sind Cookies, die erforderlich sind, damit unsere Webseite richtig funktioniert. Sie helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Zum Einsatz kommen insoweit insbesondere sog. Session Cookies (auch temporäre oder transiente Cookies genannt). Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. 3. Leistungs- und Statistik-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Diese Cookies registrieren u.a. die Anzahl der Website-Besucher, die besuchten Seiten und die Dauer ihres Aufenthalts. Die gesammelten Daten werden verwendet, um den Service zu verbessern und den Inhalt der Website optimal an die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher anzupassen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zu diesen Cookies gehört auch Google Analytics der Google Ireland Ltd. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 6.
5. 4. Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies auf dieser Webseite
Folgende Cookies werden auf dieser Webseite verwendet:
Name |
Zweck/Funktion |
Ablauf |
Typ |
Anbieter/Empfänger |
borlabs-cookie |
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
nach 1 Jahr |
HTML Cookie |
Eigentümer dieser Website (BSS Brand Communication GmbH) |
_ga,_gat,_gid |
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Nach 14 Monaten |
HTTP Cookie |
Google LLC |
5. 5. jsDeliver CDN
Wir verwenden auf unserer Website das Content Delivery Network (CDN) jsDelivr. jsDelivr ist ein Open Source Java Skript, dass dazu beiträgt, die Inhalte unserer Website mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden von diesen Servern ihre IP-Adresse und Browserdaten (Browsertyp und –version, Referrer URL) abgefragt. Diese Datenverarbeitung dient dem oben genannten Zweck der effizienten Darstellung sowie der Sicherheit unserer Website. Cookies werden durch jsDelivr nicht gesetzt.
Die Nutzung von jsDelivr erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zu jsDelivr finden Sie hier: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy
6. Dienste von Google
6. 1. Allgemeines und Drittlandstransfer
Wir nutzen auf unserer Website verschiedene Dienste des Drittanbieters Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001 („Google“).
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Wir nutzen die Dienste von Google grundsätzlich im sogenannten Basic Consent Mode. Dies bedeutet, dass wir keine personenbezogenen Daten an Google übermitteln oder Cookies setzen, solange Sie uns nicht Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO hierzu erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte den entsprechenden Dienst über den auf unserer Website bereitgestellten „Cookie-Banner“.
Wenn Sie in die Verarbeitung oder das Setzen von Cookies im Rahmen der Dienste von Google einwilligen, erteilen Sie damit sowohl uns als auch Google eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Setzen der Cookies zu den hier angegebenen Zwecken. Nähere Informationen zu den jeweiligen Google-Diensten finden Sie in den folgenden Ziffern.
Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert. Da Google-Server weltweit verteilt sind und eine Übertragung in Drittländer (beispielsweise nach Singapur) nicht völlig ausgeschlossen werden kann, haben wir mit dem Anbieter zudem die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
6. 2. Google Analytics 4
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google, der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über den auf unserer Website bereitgestellten „Cookie-Banner“. Alternativ können Sie zur Deaktivierung von Google Analytics 4 ein Browser-Add-on HIER herunterladen.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
6. 3. Google Tag
Wenn Sie der Verwendung von Google Analytics 4 zustimmen, wird zudem das Google Global Site Tag bzw. Google Tag (gtag) über die Domain des Google Tag Managers geladen. Dabei handelt es sich um ein JavaScript, das der Implementierung von Google Analytics 4 auf unserer Website dient. Beim Laden des gtag wird Ihre IP-Adresse gekürzt und in anonymisierter Form an Google übermittelt.
Weitere Informationen zum Google Tag finden Sie hier:
https://support.google.com/google-ads/answer/11994839?hl=en
6. 4. Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA in einigen Eingabeformularen auf unseren Websites (z.B. Newsletteranmeldung). Google reCAPTCHA ist ein von Google bereitgestelltes Sicherheits-Plug-in, das zum Schutz Ihrer Daten und unserer Websites vor Spam und missbräuchlichen Aktivitäten beiträgt, indem es feststellt, ob der Nutzer ein Mensch oder ein Bot ist.
ReCAPTCHA stellt die Integrität und Funktionalität unserer Systeme sicher, indem es Spam, DDoS-Angriffe und ähnliche automatisierte bösartige Eingriffe abwehrt. Zu diesem Zweck verwendet reCAPTCHA fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Um die notwendige Analyse durchzuführen, wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus:
- IP-Adresse
- die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer)
- Informationen über das Betriebssystem
- die Verweildauer des Besuchers auf der Website
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
- verwendete Browsertypen und -versionen
- Mausbewegungen des Nutzers im Bereich der reCAPTCHA-Checkbox („Ich bin kein Roboter“)
Die im Rahmen der Analyse erhobenen Daten können an Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen werden. Sofern reCAPTCHA Ihre IP-Adresse übermittelt, wird diese nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, es sei denn, Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins in Ihrem Google-Konto angemeldet. Eine solche Datenübertragung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website durch Google können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website oder der Nutzung des reCAPTCHA-Plugins bei Google ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter http://www.google.de/intl/de/privacy.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter https://www.google.com/recaptcha/about/.
7. EINSATZ VON VIMEO
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der weltweit agierenden Firma Vimeo, eine Videoplattform, die das Streamen von Videos hoher Auflösung ermöglicht. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Mit Hilfe eines Plug-Ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewisse Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. Vimeo bietet uns die Möglichkeit, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf unserer Website zu präsentieren. Statt Ihnen nur einen Link zu einem interessanten Video zu geben, können Sie so das Video gleich bei uns ansehen. Das erweitert unsere Services und erleichtert Ihnen neben unseren Texten und Bildern den Zugang zu interessanten Videoinhalten.
Wenn Sie auf unserer Website eine Unterseite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei werden Daten auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet, wobei dies unabhängig davon erfolgt, ob Sie ein Vimeo-Konto besitzen oder nicht. Zu diesen Daten zählen
- Ihre IP-Adresse,
- technische Informationen über Ihren Browsertyp,
- Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen,
- über welche Webseite Sie den Vimeo-Dienst nutzen,
- welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Website ausführen.
Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise
- Sitzungsdauer,
- Absprungrate,
- auf welchen Button Sie auf unserer Website mit eingebauter Vimeo-Funktion geklickt haben.
Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern. Als registriertes und eingeloggtes Vimeo-Mitglied können zusätzliche Daten erhoben und Ihre Handlungen auf unserer Webseite direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft werden. Um dies zu verhindern müssen Sie sich während des “Surfens” auf unserer Website von Vimeo ausloggen. Eine Speicherung auf Vimeo erfolgt grundsätzlich so lange, wie Vimeo einen wirtschaftlichen Grund für die Speicherung hat. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten an Vimeo ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Die Sammlung und Speicherung Ihrer Daten und das Setzen von Vimeo-Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen ändern und Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nach dem Deaktivieren/Löschen von Cookies diverse Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß zur Verfügung stehen. Falls Sie ein registriertes Vimeo-Mitglied sind, können Sie auch in den Einstellungen bei Vimeo die verwendeten Cookies verwalten.
Mehr über den Einsatz von Cookies bei Vimeo erfahren Sie auf https://vimeo.com/cookie_policy, Informationen zum Datenschutz bei Vimeo können Sie auf https://vimeo.com/privacy nachlesen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Vimeo:
Indem Sie in die Verwendung von Vimeo einwilligen, werden Ihre Daten in den USA verarbeitet. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nicht in die Verwendung von Vimeo eingewilligt haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
8. BSS IN SOZIALEN MEDIEN
Neben unserer Website sind wir auch auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing vertreten. Auf unserer Website stellen wir lediglich Links zu unseren jeweiligen Profilen bereit. Bitte entnehmen Sie Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Bestimmungen zur Nutzung Ihrer Daten durch die jeweilige Plattform den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
9. IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen.
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigten zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter datenschutz@bss-brand.com. Die Wahrnehmung Ihrer Rechte erfolgt für Sie grundsätzlich kostenfrei.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10. WEITERE INFORMATIONEN
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns unter der E-Mail-Adresse datenschutz@bss-brand.com.
Stand: November 2022